Gewürzparadies auf St. Pauli

Wenn man in St. Pauli ist und die Paulinenstraße in Richtung Budapester Straße verlässt, ist es, als würde man zwischen zwei Welten reisen. Hinter einem der Paulinenplatz, wo Kinder auf dem Spielplatz toben, Radfahrer fahren die Straße entlang, an denen viele Altbauten stehen, es ist das gemütliche St. Pauli. Ganz anders die Budapester Straße. Die B4, eine mehrspurige Straße, auf der einen Seite Zweckbauten wie das Hallenbad St. Pauli, die das Millerntorstadion verdecken. Altbauten ziehen sich auf der anderen Seite entlang. In einem dieser Häuser findet sich hinter graffitibunten Wänden seit über einem Jahr kleines Gewürzparadies.

Schaufenster der Kräuterküche

Die Kräuterküche auf St. Pauli

Hier sitzt die Firma Karl Löffler, die heute in dritter Generation von Matthias Löffler geführt wird. Seit kurzem setzt die Firma auch auf Endverbraucher und verkauft Gewürze und Kräuter nicht nur an Großhandel und Gastronomie. „Wer im Supermarkt einkauft, bekommt in aller Regel Fuchsgewürze. Auch wenn man die teueren Schubeck-Gewürze kauft, es kommt alles von Fuchs“, sagt Matthias Löffer. Mit seinem Geschäft will er eine Alternative anbieten und das in hoher Qualität.

Diverse Pfeffersorten – insgesamt sind es 18 verschiedene Sorten oder Pfeffermischungen – Vanille, Koriander, Zimt, Chilis und Currymischungen, aber auch Zahtar, das mit der Ottolenghisierung am Herd Einzug in mitteleuropäische Küchen gehalten hat, gibt es in der Kräuterküche zu kaufen. Daneben bietet Löffler auch verschiedene Gewürzmischungen an. Sie heißen „Blanker Neid“, „Purer Sex“ „Glückwunsch“ oder „Geiler Macker“. Über die Namen kann man jetzt streiten. Die Namen bedienen das St. Pauli-Reeperbahn-Rotlicht-Klischee, gähn, möchte ich da nur sagen.

Kleine Pfeffersäckchen

Verschiedene Pfeffersorten von Karl Löffler

Aber zum Glück kommt es ja auf den Inhalt an, und der ist sehr überzeugend. Die Gewürze sind nicht tot- und kleingemahlen, sondern teilweise relativ grob belassen, so dass sie ihr Aroma noch voll entfalten können. Von scharf bis hin zu orientalisch gibt es die unterschiedlichsten Zusammensetzungen, die in der Küche vielseitig einsetzbar sind: Zum marinieren von Fisch oder Fleisch, für Salatsoßen, für Gemüse oder eingerührt in die Butter – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Eine Liste mit allen Gewürzen, die es bei Karl Löffler zu kaufen gibt, findet sich hier.

Neben dem Geschäft in Hamburg gibt es auch noch die Kräuterküche Wermelskirchen, auch dort gibt es die Gewürze von Löffler zu kaufen. Wer auf der Suche nach guten Gewürzen ist und nach neuen Aromen ist, sollte hier unbedingt einmal vorbeischauen.

Kräuterküche Karl Löffler & Co
Budapester Straße 38
20359 Hamburg
und
Kölner Straße 47
42929 Wermelskirchen