Vietnam in Altona
Endlich. Ich habe es am vergangenen Wochenende getan: Das erste Mal aus dem Kochbuch von Bobby Chinn gekocht. Das Kochbuch, dass ich mir im Urlaub in Vietnam gekauft habe. Und es kamen die Essstäbchen zum Einsatz, die ich mir in Saigon auf dem Ben Than Markt gekauft habe. Ihr kennt das ja mit diesen Mitbringsel aus dem Urlaub. Man kauft sich lauter schöne Dinge und denkt, dass man sie ständig zu Hause benutzen wird – und genau das passiert nicht.
Überhaupt Vietnam. Es fehlt noch immer der letzte des Reiseberichts: vom Mekongdelta.
Der Reihe nach. Beginnen wir mit dem Wochenende. Ich hatte Freunde zum Essen eingeladen und beschloss, endlich aus dem Kochbuch „Vietnamese Food“ von Bobby Chinn zu kochen. Ein tolles Buch – bevor es zu den Rezepten geht, erläutert Bobby Chinn, ein in Neuseeland geborener Sohn eines Chinesen und einer Ägypterin, was ihn nach Vietnam geführt hat. Und er nimmt den Leser an die Hand und erläutert die Grundzüge der vietnamesischen Küche, er erklärt viel und schafft ein Grundlagenwissen.
Ein Rezept möchte hier vorstellen, auch wenn die Grundzutat so gar nicht typisch vietnamesisch ist. Aber es ist einfach und schnell zuzubereiten, sehr lecker und vielseitig einsetzbar: Kohlrabi mit Ei und Koriander. Dieses Gericht schmeckt warm genauso gut wie als lauwarmer Salat. Die Frische des Kohlrabis harmoniert ganz wunderbar mit dem Koriander, Schalotten und Zwiebel gleichen die Süße des Kohlrabis aus. Abgerundet wird das ganze durch ein paar Spritzer Fischsauce.
Folgendes Zutaten werden benötigt:
500 Gramm Kohlrabi
3 Schalotten, fein geschnitten
1 Frühlingszwiebel
2 Eier
2 Teelöffel frischer Koriander
Fischsauce, Salz, Pfeffer, Öl.
Öl in der Pfanne erhitzen, Schalotten leicht andünsten. Den in streichholzgroße geschnittene Kohlrabi hinzufügen und bei großer Hitze 2-4 Minuten dünsten. Mit Salz und Pfeffer würzen. Die Hitze reduzieren und die Frühlingszwiebeln hinzufügen, dann das zerquirlte Ei über den Kohlrabi gießen. Alles vorsichtig wenden, bis das Ei gestockt ist. Ein paar Spritzer Fischsauce hinzufügen, je nach Geschmack. In einer Schüssel anrichten, den Koriander über den Kohlrabi geben – auch da je nach Geschmack, ich mag lieber etwas mehr Koriander. Das wird mein Sommergericht!
Sommer – der ist nun zum greifen nah und die bis in den April hinein starke Sehnsucht nach den warmen Tagen Vietnams ist allmählich verflogen. Am Ende unserer Reise haben Station in Can Tho gemacht, Ausgangspunkt für einen Ausflug auf dem Mekong. Unsere Tour startete frühmorgens. Wir wurden um 5 Uhr im Hotel abgeholt, eine Stunde später saßen wir in der Morgendämmerung in einem kleinen Boot mit unserer wunderbaren Bootsfrau Miss Loan auf dem Mekong. Der Mekong ist dort ein mächtig breiter und imposanter Fluss, man fährt erst einmal eine gute Stunde aus der Stadt raus, es geht unter wuchtigen Betonbrücken durch, rechts und links andere Boote mit Touristen, mit Händlern und Einkäufern auf dem Weg zum Markt. Und dann ist man auf einmal da: Viele bunte Boote liegen im Wasser, beladen mit Melonen oder Mangos, mit Reis, mit allem, was die Natur hergibt. Was jeweils gehandelt wird, zeigt an Stock an, an dessen Ende die jeweilige Frucht hängt. Es war schon interessant, dem Treiben zuzugucken. Nach kurzer Pause ging es weiter, bis zum Mittag fuhren wir auf dem Mekong, über kleine Seitenarme und unter Palmendächern hindurch, an Reisfeldern vorbei und Schlangenfarmen…. Bis es wieder zurück ging nach Can Tho. So schön der Ausflug auch war – man sieht auch, wie dreckig der Fluss ist. Überall schwimmen Styroporverpackungen und Plastiktüten, Müll sammelt sich am Ufer – das ist kein schöner Anblick.
Hier ein paar Fotos vom Mekong-Ausflug: