Der Eis-Sommer beginnt

Es gibt eine Neuigkeit in meiner Küche: eine Eismaschine. Die kam zwar eher zufällig zu mir, aber wenn sie schon mal da ist, muss ich natürlich auch ausprobieren, was sie so kann. Auf der Suche nach schönen Rezepten stellte ich fest, dass Eis meist mit mindestens sechs Eigelben auf einen halben Liter Sahne oder Milch hergestellt wird und ohnehin zu gelten scheint, je fettiger desto besser. Allerdings stieß ich in einem amerikanischen Blog (strawberryplum) auf ein Rezept für ein Rhabarber-Ingwer-Milcheis, das Milch und Sahne im Verhältnis 2:1 mischt und die cremige Konsistenz über Speisestärke statt Eigelb erreicht. Ok, ein bisschen Frischkäse oder Mascarpone darf dann auch noch mit rein, aber für Eis-Anfänger schien mir diese Variante eine gute Lösung.

Eis

Und tatsächlich überzeugt das Ergebnis: Sauer-würziger Ingwer und Rhabarber durchziehen eine cremig-sahnige Eiscreme. Allerdings musste ich auf dem Weg dorthin ein wenig improvisieren. Amerikanische Zuckermengen sind für meinen Geschmack einfach ungenießbar. Schon bei Backrezepten halbiere ich sie gerne mal spontan, anscheinend ist diese Regel auch bei Eisrezepten eine gute Idee.

Da ich mich aber beim ersten Versuch normalerweise ans Rezept halte, um später zu experimentieren, stand ich mit einer viel zu süßen Milch-Sahne-Zucker-Mische da, die ich mir so gar nicht als Eiscreme vorstellen wollte. Also musste ich verlängern. Türkischer Joghurt erwies sich als gute Alternative zur Mascarpone. Und weil eine Sorte Eis ein bisschen langweilig ist, kam zum Ingwer-Rhabarber-Eis noch ein Joghurt-Orangen-Eis dazu.

Hier meine adaptierte Version des Rezeptes mit eingedeutschten Mengen, ergibt zwei Eissorten à etwa 750 ml:

Ingwer-Rhabarber-Eis und Joghurt-Orangen-Eis

Eismasse:

1/2 l Milch + 2 EL
1/4 l Sahne
150 g Zucker
Schale 1 Bio-Orange
4 Tl Speisestärke
250 g Mascarpone
250 g türkischer Joghurt (oder Sahnejoghurt, jedenfalls mit 10% Fett)

Ingwer-Rhabarber-Kompott

2 Stangen Rhabarber
4 EL Zucker
1 EL Orangensaft
ca 5 cm frische Ingwer

Oangensauce

Schale und Filets von 2 Bio-Orangen, Saft auffangen
3 EL Zucker
1 TL Speisestärke

Milch, Sahne und Zucker verrühren und in einem Topf langsam zum Kochen bringen. Orangenschale (möglichst am Stück) zugeben und etwa 5 Minuten köcheln lassen. 2 EL Milch mit der Speisestärke verrühren, in die köchelnde Milch-Sahne geben. Aufkochen bis die Mischung leicht puddingartig bindet, das dauert etwa 2 Minuten.

Mischung in eine Schüssel gießen, ein paar Stunden, besser über Nacht, kaltstellen.

Für den Rhabarberkompott Rhabarber putzen und in etwa 3 cm dicke Scheiben schneiden. Ingwerstück schälen und reiben. Beides mit Zucker und Orangensaft in einem kleinen Topf mischen. Bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten einkochen. Regelmäßig umrühren, der Rhabarber soll zerfallen. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

Für die Orangensauce die Schale von zwei Bio-Orangen mit einer Reibe oder einem Zestenreißer abreiben. Die Orangen filetieren, dabei Saft und Filets in einem kleinen Topf auffangen. Orangenschale und Zucker zugeben, aufkochen, etwas köcheln lassen, damit die Orangenfilets zerfallen. Speisestärke mit wenig Wasser anrühren, zur Orangensauce geben und leicht eindicken. In eine Schüssel füllen und abkühlen lassen.

Am nächsten Tag die Milch-Sahne-Mischung halbieren (sie hat jetzt eine Konsistenz zwischen Vanillesoße und Pudding), die eine Hälfte mit Mascarpone verrühren, die andere mit dem Joghurt mischen.

Für die Ingwer-Rhabarber-Eiscreme

Mascarponemischung nach Gebrauchsanweisung in der Eismaschine einfrieren. Ein Drittel in eine Tiefkühldose füllen, die Hälfte des Rhabarberkompotts auf der Eismasse verteilen. Zweites Drittel einfüllen, zweite Hälfte der Rhabarbersauce draufgeben, mit dem letzten Drittel der Eiscreme bedecken. Für einige Stunden im Tiefkühler setzen lassen.

Für die Joghurt-Orangen-Eiscreme

Joghurtmischung nach Gebrauchsanweisung in der Eismaschine einfrieren. Ein Drittel in eine Tiefkühldose füllen, die Hälfte der Orangensauce auf der Eismasse verteilen. Zweites Drittel einfüllen, zweite Hälfte der Orangensauce draufgeben, mit dem letzten Drittel der Eiscreme bedecken. Für einige Stunden im Tiefkühler setzen lassen.

Wer nur eine der beiden Sorten herstellen möchte, muss das Grundrezept reduzieren. (1/4 l Milch, 1/8 l Sahne, 75 g Zucker, 2 El Speisestärke + Mascarpone ODER Joghurt und nur eine der beiden Saucen nach Wahl. Ansonsten alles wie im Rezept beschrieben.)

Übrigens gibt es hier noch mehr Variationen, die auf Basis derselben Milch-Sahne-Mischung entstehen. Aber Vorsicht mit dem Zucker, in diesen Rezepten steckt noch die Originalmenge drin! Auf meinem persönlichen Plan steht noch eine möglichst gute Schoko-Eiscreme und danach wende ich mich fruchtigen Sorbets und Granita zu – im Hochsommer doch besser als ihre cremig-sahnige Verwandtschaft.