Spaziergang über Altonas Wochenmärkte
Ich wohne seit vielen Jahren in Hamburg Altona, und das sehr gern. Ich mag meinen Stadtteil aus vielen Gründen. Er ist zentral gelegen, ich bin in wenigen mit dem Rad oder zu Fuß an der Elbe, und es gibt hier viele Wochenmärkte.
Überhaupt gibt es in Hamburg viele Wochenmärkte – mit insgesamt 100 Märkten ist Hamburg Europas größte Marktmetropole, so schreibt es zumindest selbstbewusst die Webseite der Hamburger Wochenmärkte. In wenigen Minuten erreiche ich zu Fuß den Spritzenplatz und die Große Bergstraße und an beiden Orten bieten mehrmals pro Woche Händler ihre feil. Anders ausgedrückt: Montag und Donnerstag sind die beiden einzigen marktfreien Tage in Altona. An zwei Tagen – mittwochs und samstags – findet auf dem Spritzenplatz ein Ökomarkt statt.
Ich gehe sehr gern auf dem Markt einkaufen, weil ich dort frische und qualitativ hochwertige Ware zu einem fairen Preis bekomme. Und dazu gibt es meist immer nette Unterhaltung. In Hamburg verhält es sich ja so: Der neue Kunde wird immer freundlich begrüßt. Über Monate hinweg. Bleibt man dann aber einmal zwei Wochen vom Markt weg, kann es passieren, dass man in der dritten Woche mit einem entrüsteten: „Wo bist du denn gewesen? Ich habe mir schon Sorgen gemacht! begrüßt wird. Das förmliche Sie wird gleich übersprungen, man landet beim Du und ist damit fester Bestandteil des Marktgeschehens geworden. Und irgendwann ist es dann auch soweit, dass die netten Verkäufer sagen: „Ich bin die nächsten zwei Wochen im Urlaub, aber meine Kollegen sind ja weiterhin da. Falls du mich vermissen solltest.“
Auf den Wochenmärkten in Altona bekommt man so ziemlich alles, was das Herz braucht: Frisches Obst und Gemüse, vieles davon während der Saison aus dem Alten Land, Hamburgs großem Obst- und Gemüsegarten, ausgezeichneten Käse, gute Wurst- und Fleischwaren, Fisch, frische Pasta, Blumen…. Ich werde hier an dieser Stelle sicher noch den einen oder anderen Marktstand näher vorstellen. Bis dahin kann ich jedem nur raten, einmal über einen der schönen Märke zu gehen und hier und dort etwas zu probieren und sich von den schönen Sachen inspirieren zu lassen.
Große Bergstraße: Mittwochs und samstags 8 – 14 Uhr
Spritzenplatz: Dienstags 8 – 14 Uhr, freitags 8 – 18.30 Uhr
Öko-Wochenmarkt Spritzenplatz: Mittwochs 11 – 18.30 Uhr, samstags 9.30 Uhr – 15 Uhr