Confiture de lait statt Nutella

von

Nun auch noch Dominique Ansel. Das ist der New Yorker Bäcker, der 2013 den Cronut erfunden hat und dafür sorgte, dass erst New York und anschließend der Rest der Welt an nichts anderes… Weiterlesen

Steckrübenwinter

von

Es gibt diese Gemüsesorten, die polarisieren. Man liebt sie oder man hasst sie, dazwischen gibt es wenig. Fenchel ist ein Kandidat dafür. Spargel. Oder Grünkohl. Eher ein Generationenproblem hat dagegen die Steckrübe: Wer… Weiterlesen

Brötchenalarm!

von

Wenn ich noch einmal von vorn anfangen müsste, ich könnte mich für das Back-und Konditorenhandwerk erwärmen. Nicht nur weil ich sehr gern backe, sondern auch weil es immer wenige gute Bäckereien und Konditoreien… Weiterlesen

Keine Küche ohne Brühe

von

Es gibt verschiedene Grundzutaten, die in jede Küche gehören. Eine gute Brühe ist so eine Zutat. Ob nun Hühner- oder Gemüsebrühe ist ein Stück weit egal, in meinem Eisfach befindet sich fast immer… Weiterlesen

Vegetarisches am Heiligen Abend

von

„Du musst dein Menü bloggen“ – drängten mich Freunde, mit denen ich spätabends am Heiligen Abend zur Christmette ging. Es fanden sich selbstverständlich diverse Bilder auf Facebook und Instagram, man war also informiert,… Weiterlesen

Miniwaaas? Oder: Von Oregano und thailändischer Kultur

von

Auf meiner Reise durch Thailand habe ich in vielen Restaurants und Garküchen gegessen und dort einiges über die thailändische Kultur gelernt. Dabei sind mir auch immer amüsante und lustige Dinge passiert. Die Komik… Weiterlesen

Wo kommt das Gai in Thailand eigentlich her?

von

Hinter mir liegen vier Wochen Thailand. Mit viel Sonne, mit viel Strand, mit gutem Essen. Über die thailändische Küche will ich auch gar nicht viel schreiben, das haben andere vor mir gemacht, und… Weiterlesen

Sommerzeit ist Schmorgurkenzeit

von

Am Sommer ist so ziemlich alles gut. Die Märkte sind voll mit frischem Obst und Gemüse, man verbringt die Abende und Nächte mit Freunden auf dem Balkon oder in Parks und erfreut sich… Weiterlesen

Donnerstag ist Bio-Kisten-Tag

von

Irgendwann in den späten Achtzigern fing meine Mutter an, uns mit damals noch eher freudloser Biokost zu beglücken. Ich nehme an, es hatte ein wenig mit den Nachwirkungen von Tschernobyl und sehr viel… Weiterlesen

Spaziergang über Altonas Wochenmärkte

von

Altona ist aus vielen Gründen ein liebens- und wohnenswerter Stadtteil. Die Nähe zur Elbe ist einer, ein weiterer sind die vielen schönen Wochenmärkte direkt vor meiner Haustür.

  • Top Beiträge & Seiten